Erfahrungsberichte
Wenn Sie selbst gerade vor der Entscheidung zur Lebendspende stehen, dann kann es hilfreich sein, die Erfahrungen anderer Betroffener zu hören und vielleicht auch in einen Austausch zu kommen.
Hier haben wir einige Erfahrungsberichte für Sie zusammengestellt. Weitere Podcasts und Radiobeiträge zur postmortalen Organspende und zur Lebendspende finden Sie auf dem Informationsportal der Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung.
Alle Meldungen
Julia Klöckner wirbt für eine bewusste Entscheidung zur Organspende
Seit vielen Jahren ist die CDU-Politikerin Julia Klöckner den Menschen mit chronischer Nierenerkrankung sehr verbunden, sie ist auch Schirmfrau der Patienten Stiftung Aktion Niere. Besonders engagiert sie sich für die Organspende in Deutschland,...
Die SLOD-Vorsitzende Monika Kaiser gibt einen Ausblick auf das Jahr 2025
Der SLOD-Vorstand blickt auf ein intensives und arbeitsreiches Jahr zurück und dankt allen Mitgliedern, Partnern und Unterstützern für die gute Zusammenarbeit. Für das neue Jahr 2025 wurden bereits vielfältige Termine und Veranstaltungen geplant...
Widerspruchslösung kann zum Rückgang der Lebendspenden führen
Angesichts eines gravierenden Mangels an postmortalen Organspenden in Deutschland wird immer wieder über die Einführung einer vermuteten Zustimmung, auch Widerspruchslösung genannt, diskutiert. Eine kürzlich durchgeführte Analyse aller...
Gemeinsame Forderung für Erhalt des Lebendspenderegisters
Die Lebendnierenspende hat eine große Bedeutung für die gesamte Organtransplantation in Deutschland. Das wurde ein vielen Vorträgen und Gesprächen bei der Jahrestagung der Deutschen Transplantations Gesellschaft in Freiburg deutlich. Vom 7. bis 9....
Meine – Deine – Unsere Niere. Gesprächsrunde Lebendspende, Berlin
Beim Jahreskongress der Deutschen Gesellschaft für Nephrologie in Berlin fanden eine Reihe von interaktiven Veranstaltungen von Patient*innen und Ärzt*innen statt. Eine davon war die Gesprächsrunde zur Lebendspende mit Michaela Eixler, die ihrem...
Guardians for Health radeln am Rhein für die Früherkennung von Krankheiten
Viele Volkskrankheiten können an die Nieren gehen, so etwa Bluthochdruck oder Diabetes mellitus. Die Initiative Guardians for Health hat es sich zur Aufgabe gemacht, die Bürger auf Prävention, Früherkennung und konservative Behandlungsmaßnahmen...