Wir sind eine Gemeinschaft

Von Mensch zu Mensch miteinander reden, Vertrauen zueinander haben und die persönlichen Erfahrungen rund um die Lebendorganspende teilen. Das macht unsere deutschlandweite Selbsthilfeorganisation aus. Und Sie können ein Teil davon werden, wir freuen uns auf Sie.

Ein Höhepunkt unserer bundesweiten Arbeit ist immer wieder das SLOD-Symposium. Dort teilen Experten wie Ärzte oder Juristen ihr Wissen zur Lebenspende und vor allem gibt es viel Raum für Gespräche unter Betroffenen und immer wieder erleben wir in diesem Kreis sehr berührende Momente.

 

Die Selbsthilfe Lebendorganspende Deutschlands e.V., kurz SLOD, setzt sich für Lebendorganspender und Lebendorganempfänger sowie deren Angehörige ein. Die ehrenamtlichen Aktiven engagieren sich, um die Rahmenbedingungen der Lebendorganspende zu verbessern.

Der Verein wurde 2012 als Teil des bundesweiten Selbsthilfenetzwerks nierenkranker Menschen in Deutschland gegründet, um den Betroffenen eine ganz spezifische Plattform für Information und vor allem Austausch und Unterstützung rund um die Lebendorganspende bieten zu können.

SLOD-Symposium

Im Jahr 2015 fand das erste SLOD-Symposium statt, bei dem Betroffene von ihren Erfahrungen berichten und sich in einem vertrauensvollen Rahmen austauschen können. Seither hat sich das Symposium zu einem zentralen Forum der Lebendorganspende entwickelt.

Der Vorstand organisiert das regelmäßig stattfindende SLOD-Symposium und gibt der Lebendorganspende in der Öffentlichkeit eine Stimme. Etwa beim jährlichen Tag der Organspende am ersten Juniwochenende oder Hand in Hand mit der Patientenstiftung Aktion Niere bei der Errichtung des DANK-Mal auf dem Gelände der Charité, Campus Virchow in Berlin.

 

 Vorstand & Beirat

 

VORSTAND

N

Vorsitzende

Monika Kaiser
kaiser@slod-ev.de

N

Stellv. Vorsitzender

Peter Gilmer
gilmer@slod-ev.de

N

Stellv. Vorsitzende

Bettina Lange
lange@slod-ev.de

N

Schatzmeister

Franz-Dieter Lutz
lutz@slod-ev.de

BEIRAT

N

Beirat

Sabine Männicke
maennicke@slod-ev.de

N

Beirat

Thomas Männicke
maennicke.t@slod-ev.de

N

Beirat

Christa Nöckel
noeckel@slod-ev.de

N

Beirat

Helmut Bruhnke
bruhnke@slod-ev.de

Ziele unserer Arbeit

Eine erfolgreiche Organtransplantation kann für chronisch nierenkranke Menschen einen erheblichen Zugewinn an Lebensqualität bedeuten. Manche Patient*innen sprechen von „ihrem neuen Leben“. Leider sind die Zahlen bei den sogenannten postmortalen Spenderorganen in Deutschland seit Jahren rückläufig oder stagnierend. Der Lebendorganspende kommt somit eine hohe Bedeutung zu. Dabei gilt es, alle medizinische, rechtliche und psychosoziale Aspekte sorgfältig abzuwägen und die freie Entscheidung für und gegen eine Lebendorganspende sicherzustellen.

Die Selbsthilfe Lebendorganspende Deutschlands e.V. informiert Menschen, die sich konkret mit der Möglichkeit einer Lebendorganspende beschäftigen ebenso wie die allgemeine Öffentlichkeit oder Politik und Gesundheitsakteure.

Wir arbeiten bei der Umsetzung dieser Ziele Hand in Hand mit dem Bundesverband Niere e.V.

 

Das sind unsere wichtigsten Ziele:

  • Wir schaffen einen Raum für das Gespräch mit Spender*innen und Empfänger*innen
  • Selbsthilfe für Patienten und Angehörige durch Erfahrungsaustausch
  • Verbesserung des gesundheitlichen, rechtlichen, finanziellen und sozialen Schutzes der Lebendorganspender*innen und Lebendorganempfänger*innen
  • Förderung der öffentlichen Wahrnehmung der Lebendorganspende
  • Weiterentwicklung der sozialrechtlichen Absicherung
  • Verbesserung medizinischer und pflegerischer Qualität rund um die Lebendspende
  • Sicherung einer nachhaltigen psychosozialen Begleitung
  • Durchführung von Seminaren und Veranstaltungen
  • Förderung der Organspende mit allen relevanten Partnern
  • Umsetzung der Ziele mit den Entscheidern in Politik und Gesundheitspolitik
  • Zusammenarbeit anderen gesellschaftlich relevanten Gruppierungen

Werden Sie Teil der Selbsthilfe

Wir von der Selbsthilfe Lebendorganspende Deutschlands e.V. wissen, dass man als Lebendspender und oder Familienangehöriger vielfältige Fragen hat, wenn man mit der Spende konfrontiert wird. Manche Fragestellungen lassen sich nur im persönlichen Kontakt mit anderen Betroffenen klären. Bei weitergehenden Fragen können wir an kompetente Ansprechpartner verweisen. Durch Ihre Mitgliedschaft haben Sie Zugang zu einer Vielzahl hilfreicher Leistungen.

Zusätzlich beziehen Sie die Zeitschrift DER:DIE NIERENPATIENT:IN mit  6 Ausgaben pro Jahr kostenlos.

Leitsätze der Selbsthilfe

Die Selbsthilfe Lebendorganspende Deutschlands (SLOD) e.V. erkennt die Leitsätze der Selbsthilfe für die Zusammenarbeit mit Personen des privaten und öffentlichen Rechts, Organisationen und Wirtschafts-unternehmen i.d.F. von 2022 an.

Die kompletten Leitsätze finden Sie hier >>

SLOD e.V. wird von der „GKV-Gemeinschaftsförderung Selbsthilfe auf Bundesebene“ im Jahr 2024 mit einem Betrag in Höhe von 5.000,- Euro gefördert. Der Vorstand und die Mitglieder bedanken sich für diese Förderung der Krankenkassen.